Internationaler Führerschein Kanada
Brauche ich einen internationalen Führerschein in Kanada?
Wenn du nur für ein paar Wochen oder Monate in Kanada bist, kannst du meistens mit deinem deutschen oder anderen ausländischen Führerschein fahren.
Für Kanada reicht ein PKW-Führerschein (Klasse B), auch wenn du ein Wohnmobil mieten möchtest.
Ein Internationaler Führerschein ist keine eigenständige Fahrerlaubnis, sondern nur eine offizielle Übersetzung deines nationalen Führerscheins in mehrere Sprachen (u.a. Englisch und Französisch). Er ist nur zusammen mit deinem nationalen Führerschein gültig – in Deutschland also mit deinem regulären Führerschein.
Die meisten Wohnmobil- oder Autovermieter in Kanada schauen gar nicht auf den internationalen Führerschein – solange dein heimischer Führerschein in lateinischer Schrift ist. Asiatische oder kyrillische Schriften sind die Ausnahme, hier wird er meist verlangt.
Trotzdem lohnt es sich, vorsichtig zu sein: Manche Vermieter haben eigene Richtlinien und das Check-in-Personal verlangt den internationalen Führerschein. Reisende haben berichtet, dass sie ohne den internationalen Führerschein das Auto nicht bekommen haben.
Hier auch die klare Info vom Auswärtigen Amt:
“Mit dem deutschen Führerschein kann bei touristischen bzw. Besuchsaufenthalten in Kanada je nach Provinz bis zu einer Dauer von drei bzw. sechs Monaten gefahren werden.
Führen Sie möglichst dennoch auch den internationalen Führerschein mit.”
Achtung bei Polizei & Versicherung!
Polizeikontrollen sind die große Unsicherheitszone. Ein Beamter kann schon mal nachhaken, wie in unserem Fall als wir zu Besuch waren: „Woher weiß ich, dass das dein Führerschein ist? Könnte genauso gut deine Mitgliedskarte vom Sportverein sein.“ Ouch. Ein internationaler Führerschein erspart solche Diskussionen und sorgt für entspannte Kontrollen.
Auch Versicherungen verlangen ihn manchmal im Schadensfall – ein internationaler Führerschein spart Nerven und vermeidet zusätzliche Kosten für die Übersetzung des Originalführerscheins.
Fazit: Der internationale Führerschein ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, um in Kanada Auto zu fahren.
Aber: Wer entspannt bleiben möchte, Nachfragen bei Polizeikontrollen vermeiden und im Schadensfall auf Nummer sicher gehen will, sollte ihn trotzdem mitnehmen. Ein kleiner Zettel, der große Sorgen erspart!
Besitzt du noch den grauen oder pinken Führerschein?
Dann unbedingt in einen modernen Kartenführerschein tauschen! Das macht das Leben auf Kanadas Straßen deutlich einfacher und vermeidet unnötige Fragen.
⚠️ Automatischer Zwangsumtausch alter Führerscheine ⚠️
Wenn du noch den alten grauen oder rosafarbenen Führerschein besitzt und einen Internationalen Führerschein beantragst, wird dein alter Führerschein automatisch in einen neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umgetauscht.
Wie lange kannst du als Tourist in Kanada fahren?
Als Tourist darfst du ein paar Monate mit deinem ausländischen Führerschein in Kanada fahren. Diese Fristen sind in jeder Provinz unterschiedlich. z.B.
- Alberta = 1 Jahr
- BC = 6 Monate
- Ontario = unbegrenzt aber mit internationalem Führerschein
Wenn du länger in Kanada bleibst, musst du deinen Führerschein in einen kanadischen Führerschein umtauschen, sonst darfst du nicht mehr fahren.
Gute Nachricht für Reisende: Jedes Mal, wenn du in eine andere Provinz reist, beginnt die Frist in dieser Provinz von neuem.
Wichtig für Langzeitaufenthalt und Work and Traveller: Erst wenn du dich in einer Provinz mit Wohnung länger niederlässt und damit resident wirst, wird dein deutscher Führerschein inklusive Internationalem Führerschein nach Ablauf der Frist automatisch ungültig. Innerhalb dieser Frist musst du deinen deutschen Führerschein in einen kanadischen Führerschein umtauschen.
- Alberta = 90 Tage
- BC = 90 Tage
- Ontario = 60 Tage
Beantragung des Internationalen Führerscheins
Du kannst den Internationalen Führerschein bei den Straßenverkehrsämtern (Führerscheinstelle) deines Wohnorts beantragen. In manchen Kommunen ist der Antrag auch online möglich.
Für den Antrag benötigst du:
- Reisepass oder Personalausweis
- EU-Kartenführerschein
- Ein aktuelles biometrisches Lichtbild
Was kostet der Internationale Führerschein?
Ein Internationaler Führerschein kostet in Deutschland in der Regel zwischen 15 und 25 Euro, abhängig von der ausstellenden Behörde.
Hinzu kommen die Kosten für ein oder zwei aktuelle biometrische Passfotos. Die Kosten hierfür liegen je nach Anbieter zwischen 10 und 20 Euro.
Der Internationale Führerschein ist in der Regel drei Jahre gültig, jedoch nicht länger als die Gültigkeit deines nationalen Führerscheins.