Parks Canada Discovery Pass
Genießen, schützen, bewahren – der Discovery Pass macht’s möglich.
Wenn du Kanadas Nationalparks besuchen möchtest, kommst du am Parks Canada Discovery Pass nicht vorbei. Er ist dein Eintrittsticket zu den schönsten Landschaften des Landes – und unterstützt gleichzeitig den Schutz der Natur.
Gültigkeit, Kosten und Vorteile
- Der Discovery Pass ermöglicht 12 Monate lang unbegrenzten Zugang zu über >> 80 Parks Canada-Standorten.
- Der Pass gilt für bis zu 7 Personen pro Fahrzeug – perfekt für Familien oder kleine Gruppen.
- Der Discovery Pass deckt nicht die Gebühren für Campingplätze in den Parks ab. Diese müssen separat bezahlt werden.
- Mit dem Discovery Pass kann man an vielen Parks die Fast Lanes am Eingang nutzen und muss nicht mehr an der Kasse vorbei (vor Allem wenn es an den Häuschen am Eingang langen Stau gibt).
Welche verschiedenen Passarten gibt es?
- Daily (Tagespass) – für den einmaligen Eintritt. Ein „Tag“ ist definiert als der Tag des Eintritts bis 16:00 Uhr am Folgetag.
- Family/Group (Familien/Gruppen) – gültig für 2 bis 7 Personen, die gemeinsam in einem Fahrzeug reisen.
- Adult/Senior (Erwachsene/Senioren) – Preise gelten pro Person.
- Discovery Pass – für den Jahreseintritt in alle kanadischen Nationalparks. Gültig für ein Jahr ab dem Kaufmonat und bis zu 7 Personen im Fahrzeug
Alterseinstufungen bei den Preisen:
- Adult (18-64)
- Senior (65+)
- Youth (0-17)

Wer kommt kostenlos rein?
- Jugendliche unter 17 Jahren kommen generell kostenlos rein – auch ohne Pass.
- Neue kanadische Permanent Residents und neue kanadische Staatsbürger in Kanada genießen ebenfalls freien Eintritt für ein ganzes Jahr. >> mehr Info hier
Soll ich den Discovery Pass (Jahrespass) kaufen oder lieber mehrere Tagespässe?
Das hängt ganz von deiner Reisedauer und deinen Plänen ab. Schon bei einer klassischen Rockies-Rundreise (Banff, Jasper, Yoho) lohnt sich der Discovery Pass. Tagespässe sind nur dann günstiger, wenn du wirklich sehr kurz in nur einem Park unterwegs bist.
Der Discovery Pass (Jahrespass) lohnt sich, wenn …
- du länger als 7 Tage in kanadischen Nationalparks unterwegs bist (ein Tagespass pro Fahrzeug kostet ca. 22 CAD – nach einer Woche hast du den Preis des Jahrespasses schon raus).
- du mehrere Parks auf deiner Reise besuchst (z. B. Banff, Jasper, Yoho oder Pacific Rim).
- ihr als Gruppe oder Familie (2–7 Personen) reist, denn der Gruppenpass deckt alle Mitreisenden in einem Fahrzeug ab.
- du innerhalb von 12 Monaten erneut nach Kanada reist – der Pass ist ab Kaufmonat ein ganzes Jahr gültig.
- du auch National Historic Sites besuchen möchtest, die im Discovery Pass enthalten sind.
Pflicht – auch für einen kurzen Stopp
Auch wenn du nur schnell anhalten möchtest – sei es für ein Selfie oder um auf die Toilette zu gehen – ein Nationalparkpass ist immer Pflicht. Kontrollen erfolgen überall im Nationalpark: direkt am Eingang beim Vorzeigen des Passes, aber auch, wenn du nicht am Fahrzeug bist – zum Beispiel auf Wanderwegparkplätzen, auf Parkplätzen in den Orten oder auf den Campgrounds patrouillieren Park Ranger. Deshalb muss der Parkpass jederzeit gut sichtbar in der Windschutzscheibe angebracht sein.
Ich mache eine geführte Busrundreise, brauche ich auch einen Pass?
Ja, auch bei einer Busreise benötigst du einen Nationalparkpass. Dies gilt unabhängig vom Fortbewegungsmittel, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Zug oder dem Bus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Wenn du den öffentlichen Bus „Roam Transit“ nutzt, benötigst du einen Parkpass.
Shuttle-Services: Bei Nutzung von Shuttle-Diensten, wie dem Parks Canada Shuttle zu Lake Louise oder Moraine Lake, ist der Parkpass ebenfalls erforderlich. Die Shuttle-Tickets decken nicht die Parkeintrittsgebühr ab.
Private Busreisen: Bei organisierten Busreisen ist es üblich, dass der Parkpass bereits im Preis enthalten ist. Es ist jedoch ratsam, dies vorab beim Reiseveranstalter zu bestätigen.
Wo kann ich den Parkpass kaufen?
Die einfachste Möglichkeit, den Parkpass zu bekommen, ist direkt am Parkeingang. Die Kontrollhäuschen kann man nicht verfehlen und erinnern ein wenig an kleine Grenzübergänge.
Alternativ kannst du den Parkpass auch an jedem Visitor Centre vor Ort erwerben.
Wer im Voraus planen möchte, kann den Pass außerdem online bestellen. Beachte dabei, dass zusätzlich Versandkosten anfallen. >>Discovery Pass online bestellen
Mehr als Natur: National Historic Sites
Wusstest du schon? Mit dem Discovery Pass kannst du nicht nur Kanadas Naturwunder bestaunen, sondern hast auch freien Eintritt zu unzähligen „National Historic Sites“. Das reicht von Festungen über Leuchttürme bis hin zu historischen Gebäuden – perfekt, wenn du Kultur mit Natur verbinden willst. Beispiele sind die Cave and Basin National Historic Site in Banff, Banff Park Museum, und die Bar U Ranch südlich von Calgary.
Spielregeln, die du kennen solltest
Dein Pass ist persönlich: Du musst ihn direkt nach dem Kauf auf der Rückseite unterschreiben, damit dieser gültig wird. Ein Weiterverkauf ist verboten und macht den Pass automatisch ungültig. Diese Regeln sind sogar auf der Rückseite des Discovery Passes aufgedruckt.
Und ganz ehrlich: Wer den Pass weiterverkauft oder gebraucht kauft, zeigt null Respekt gegenüber Kanadas Natur. Mit dem direkten Kauf trägst du dazu bei, dass die Natur geschützt wird und die Parks sauber und gepflegt bleiben. Du wirst immer freundlichen Park Rangern begegnen, saubere Sanitäranlagen vorfinden und die gepflegte Landschaft genießen können.

Wofür werden die Einnahmen aus den Parkpässen verwendet?
Das Geld aus den Parks Canada Parkpässen fließt direkt in die Pflege und den Erhalt der Nationalparks. Dazu gehören:
- Wartung von Wanderwegen, Campingplätzen und Besucheranlagen
- Naturschutz und Schutz der Tierwelt
- Sicherheitsprogramme, z. B. Rettungseinsätze (Search & Rescue)
- Pflege von Parkstraßen, Tagesnutzungsbereichen und öffentlichen Einrichtungen
Kurz gesagt: Die Einnahmen helfen, die Schönheit der Nationalparks zu bewahren, sodass alle Besucher die Parks genießen können.
Kann ich mir einen Parkpass von einem Freund leihen?
Die offizielle Antwort lautet nein. Parkpässe sind nicht übertragbar und dürfen nur vom Inhaber genutzt werden. Auch wenn manche Leute das machen und nicht erwischt werden, solltest du dich daran nicht orientieren. Die Einnahmen aus den Parkpässen helfen dabei, die Parks zu erhalten, die wir alle genießen.
Ein Souvenir mit Herz
Der Discovery Pass ist nicht nur ein Ticket, sondern auch ein Souvenir mit gutem Gewissen. Wenn du ihn nach deiner Reise aufhebst, hast du nicht nur eine Erinnerung an deine Zeit in Kanada – sondern auch den stolzen Gedanken, dass du zum Schutz dieser einzigartigen Natur beigetragen hast.
❤️ Danke, dass du mit deinem Discovery Pass dazu beiträgst, Kanadas Natur und Geschichte zu bewahren – und die Erinnerung an deine Reise im Herzen behältst. ❤️
Ich fahre ins Kananaskis Country, gilt der Discovery Pass auch dort?

Eine großartige Wahl! Die Natur im Kananaskis Country und die Chancen, Wildtiere zu beobachten, werden dich begeistern – wir verbringen dort sogar mehr Zeit als in den Nationalparks.
Zu deiner Frage: Nein, der Parks Canada Discovery Pass gilt nicht für das Kananaskis Country. Kananaskis ist ein provinzieller Park in Alberta und gehört nicht zum kanadischen Nationalparksystem. Für den Aufenthalt dort benötigst du daher einen separaten Kananaskis Conservation Pass.
Was ist der Kananaskis Conservation Pass?
Der Kananaskis Conservation Pass ist seit dem 1. Juni 2021 erforderlich, wenn du in Kananaskis Country oder im Bow Valley Park (z. B. Elbow Valley, Peter Lougheed, Spray Valley) parkst. Er kostet 15 CAD pro Tag oder 90 CAD pro Jahr und ist an das amtliche Kennzeichen gebunden. Dieser Pass muss also nicht ausgedruckt oder im Fahrzeug sichtbar sein.
Wo kann ich den Pass kaufen?
Sobald du dein Auto oder Wohnmobil vom Vermieter abgeholt hast, kannst du den Kananaskis Conservation Pass registrieren. Wichtig ist, dass du das Fahrzeugkennzeichen angibst, denn der Pass ist fahrzeuggebunden.
- Das bedeutet: kein Ausdruck oder Sichtbar-Aufhängen nötig, der Pass ist direkt mit deinem Kennzeichen verknüpft.
- Du kannst die Registrierung online erledigen, sobald du dein Fahrzeug hast: >> Hier über die offizielle Website
Ist der Kananaskis Conservation Pass auf andere Fahrzeuge übertragbar?
Nein, der Kananaskis Conservation Pass ist fahrzeuggebunden und kann nicht einfach auf ein anderes Auto oder Wohnmobil übertragen werden.
Ausnahme für Locals (Einwohner in Kanada):
Wenn du in Kanada wohnst und ein neues Auto kaufst, kannst du die Registrierung auf das neue Kennzeichen übertragen lassen. Dazu musst du Alberta Parks kontaktieren und die Änderung offiziell durchführen.
Wie funktioniert die Kontrolle des Kananaskis Conservation Pass?
Der Pass ist fahrzeuggebunden – das bedeutet, du musst nur dein amtliches Kennzeichen online registrieren.
- Die registrierten Kennzeichen erscheinen im System der Ranger.
- So können die Ranger auf Parkplätzen oder Campgrounds schnell überprüfen, ob ein Fahrzeug einen gültigen Pass hat.
⚠️ Wichtig: Wenn du keinen registrierten Pass hast und im Park anhältst, droht eine Strafe von 180 CAD. Der Strafzettel wird automatisch an den Fahrzeuginhaber geschickt – bei Mietwagen oder Wohnmobilen also an den Verleih. Dieser erhebt in der Regel zusätzlich Bearbeitungsgebühren.
Ich habe eine Campground-Reservierung im Park, muss ich den Pass kaufen?
Ja, auch wenn du eine Campground-Reservierung im Park hast, benötigst du den Kananaskis Conservation Pass. Der Pass gilt zusätzlich zur Campinggebühr.
Achtung bei Tagespässen im Kananaskis Country
Ein Tagespass endet um Mitternacht des Tages, an dem du das Kennzeichen registriert hast.
Wichtig für Camper:
Wenn du auf einem Campground übernachtest, musst du daher zwei Tage registrieren – sonst hast du für die zweite Nacht keinen gültigen Pass.